Ergotherapie als Prävention
Bei der Gesundheitsförderung & Prävention ist das Ziel Erkrankungen bzw. Alltagseinschränkungen vorzubeugen.
Haupttätigkeitsfelder
• Analyse und Evaluation des Umfelds (Arbeitsplatz, Klasse, Umgebungseinflüsse, entwicklungsfördernde Gestaltung)
• Beratung
• Trainieren und Etablieren von vorbeugenden Aktivitäten/Strategien (zB gelenkschonendes Handeln)
Speziell für Erwachsenen
Speziell für Erwachsene biete ich folgende präventive Schwerpunkte zur Förderung der Resilienz, der Entspannungsfähigkeit sowie der bewussten Wahrnehmung der eigenen Prozesse, an:
• Entspannung über Kreativität
• Intuitives Malen
• Gezielte Körpererfahrungen über Gleichgewichts-, Bewegungs- und Stellungssinn, Oberflächensensibilität
• Beratungen (auch online möglich)
Weitere Angebote
Stressprävention
• Entspannungsfördernde Maßnahmen
• Entwicklung individueller Umgangsformen und Strategien mit Alltagsherausforderungen
• Mein stressiger Job – Wie gehe ich damit um?
• Kreativ-Workshops im Gruppen- oder Einzelsetting
• handwerklich/kreative Auseinandersetzung mit stresserzeugenden Themen
Ergonomie & Arbeitsplatzgestaltung
• Anpassung von Arbeitshaltung, ergonomischer Arbeitsplatz
• Gesundheitsförderndes Verhalten im Arbeitsalltag (rückenschonendes Arbeiten, Pausenmanagement, Leistungsdruck, Ausgleich, Schulung der Körperwahrnehmung,…)
• Gelenkschonendes Arbeiten
Sturzprophylaxe
• Welche Sturzfallen bietet der Alltag/meine Wohnung?
• Wie stehe ich auf, wenn ich gefallen bin?
• Was kann ich tun, damit ich nicht stürze?
Barrierefreie Gestaltung von Wohnraum und Arbeitsplätzen
Gestaltung entwicklungsfördernder Umgebung für zuhause, im Kindergarten, in der Schule etc
Leider werden diese Leistungen von den Krankenkassen größtenteils nicht refundiert. Jedoch lohnt es sich bei Ihrer Krankenkasse dennoch nachzufragen bzw. abzuklären, ob Ihre Zusatzversicherung diese Leistungen übernimmt.
Ergotherapie mit Säuglingen
Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Ergotherapie und Psychiatrie
